YSI PRO20 Manual do Utilizador Página 171

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
Vista de página 170
Füllen Sie eine neue Membranenkappe mit
Sauerstoff-Sensorlösung, die entsprechend dem
Etikett auf der Flasche vorbereitet worden ist.
Achten Sie sorgsam darauf, dass Sie die
Membranenoberfläche nicht berühren.
Klopfen Sie leicht auf die Seite der Membrane, um
eventuell eingeschlossene Luftblasen zu entfernen.
Drehen Sie die Membranenkappe auf den Sensor.
Es ist normal, dass eine kleine Menge Elektrolyt
austritt.
Setzen Sie den Sensorschutz wieder auf.
Polarographische Sensoren – Modell-Nr. 605203
Die KC1- (Kaliumchlorid) Lösung und die Membrankappe sollten bei
regelmäßiger Verwendung mindestens alle 30 Tage ausgetauscht werden.
Darüber hinaus müssen die KCl-Lösung und die Membran ausgewechselt
werden, wenn (a) Luftblasen unter der Membran sichtbar sind (b) starke
Ablagerungen getrockneter Elektrolytflüssigkeit an der Membran sichtbar sind
und (c), wenn die Messergebnisse des Sensors instabil sind bzw. bei anderen
sensorbezogenen Symptomen.
Untersuchen Sie beim Auswechseln von Membranen die Gold-Kathode an der
Sensorspitze und die Silber-Anode entlang dem Sensorschaft. Wenn entweder
die Silber-Anode schwarz verfärbt oder die Gold-Kathode matt ist, muss der
Sensor eventuell mit dem feinen
Schleifpapier aus dem Membranen-Set
a/jointfilesconvert/396270/bgeschliffen werden. Schleifen Sie die Elektrode nicht bei jedem
Membranenwechsel ab; dies ist kein Routinewartungsvorgang. Eine Anode kann
angelaufen sein und trotzdem korrekt arbeiten. YSI empfiehlt, das Nass-
/Trocken-Schleifpapier (Stärke 400) dann nach dem Membranenwechsel zu
verwenden, wenn mit dem Sensor Stabilisierungs- oder Kalibrierprobleme
auftreten.
Reinigen und schleifen Sie den Sensor wie nachfolgend beschrieben ab.
34
Vista de página 170
1 2 ... 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 ... 183 184

Comentários a estes Manuais

Sem comentários